Leise schnurrend
im roten Mustang Kilometer fressen
Oktober 2008, von Miami Beach Richtung Norden
oder warum wirft hier denen keiner
eine Kokosnuss an den Kopf?






[...]
|
Ich hatte an unserem Mietwagen einen handgeschriebenen Schriftzug angebracht: "Dies ist ein
Mietwagen - ich kann nichts dafür - ich bin anders, als ihr denkt."
Fort Lauderdale, Straßenszene
12:30 Ortszeit
"Jerry's Deli"; 1450 Collins Avenue,
Das Jerry's ist so was wie das Ur-Deli Miamis: riesengroß, höllisch laut,
und mit gewaltigen Portionen.
Ein Albtraum für Puritaner.
Jeder redet davon, ich rate ab: "Wet Willie's",
760 Ocean Drive, Eingangsbereich.
Ansonsten läuft diese Aufnahme unter der Rubrik: bildstarkes Motiv.
Wir sind trotzdem rein. Es war Rocknacht. Wir hüpften. Dann lief Indie.
Wir hüpften noch etwas mehr
"News Cafe", 800 Ocean Drive,
South Beach. "Der Treff schlechthin." 24 Stunden geöffnet!
Netter, unauffälliger Service.
"Joés Stone Crab";
11 Washington Avenue, Miami Beach
Auch hier spielt jeder gern eine besondere Rolle. Zum Beispiel viele
Frauen, die ihre Sonnenbrille auch drinnen tragen, im Haar.
Ein Erkennungszeichen von Miami Beach sind die vielen im Art Deco Stil
farbig angemalten Lebensrettungs-Häuschen am Strand von Miami
Beach.
Der Turm an der 10th Street mit seiner witzigen Antenne ist klar der
Schönste, er wird auch pausenlos fotografiert.
Später machen wir hier am Strand eine ganze Speicherkarte voll - mit
unseren Fußabdrücken im Sand.
Vielleicht kauft uns eine Galerie in Miami die Fotos ab?
1000 $ Fine for Littering
Gegen 18 Uhr verließen
Tausende den Strand von Miami Beach.
Nichts, kein Dreck, keine Zigarettenkippen, nichts!
[...]
|