Vermischtes
DerDieDas
Die Geschichte von St. Martin zu kennen, schadet nicht, sondern
bildet.
Zum Martinstag November 2005,
Frankfurter Anthologie, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.08.1999
Ilse Aichinger
Nachruf [...]
Michael Krüger (Eigentlich von mir unzulässig gekürzt)
Ein in seiner Knappheit und Aussage kaum zu übertreffendes Gedicht.
Halt, eins habe ich noch.
Christian Morgenstern (Erzvater der Unsinnspoesie)
Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst
[...]
D.h. Wer zu viel nachdenkt und die Möglichkeiten hin- und herwendet,
verpasst schließlich die Bewältigung der Wirklichkeit.
Und noch eins!
Joachim Ringelnatz
Bumerang [...]
Der Reim muss bleim. (Robert Gernhardt)
Liebes Christkind,
am 25. November 2005
war schon der 1. Advent, da wird es doch langsam Zeit, den Brief mit der
Wunschliste zu schreiben.
Mir selbst brauchst du nichts zu schenken, weil ich einerseits sehr
bescheiden bin und andererseits schon alles habe.
Es gibt allerdings auch viele andere Menschen, die in diesem Jahr keine
Geschenke verdient haben, weil sie böse waren.
Ich weiß, es ist dir entgangen, weil du derzeit sehr beschäftigt bist,
du hast ja auch ganz viel zu tun, aber hier einige Meldungen.
Diese Einleitung dispensiert, gibt die Möglichkeit voll "vom Leder
zu ziehen", gegen alles Missliebige
Da wäre zum Beispiel ... na, na! Frohe Festtage
Wenn die Weihnachtsmänner - wie früher an Weihnachten Tante Hedi sagte -
umgepresste Osterhasen sind,
dann sind [...]
Ja ich weiß, nicht gerade originell, aber wie Sie sehen, es ist schon zur
Kunst erhoben worden.
Ach ja, wie war das noch einmal?
Da gebärt eine Jungfrau jemanden, der kurz nach seiner Kreuzigung
aufersteht, später in den Himmel auffährt und heute der katholischen
Gemeinde in Hostienform dargeboten wird.
Also, ich habe das irgendwann einmal hinterfragt.
|
"Herr, der Sommer war sehr groß, ... " Und und? Na klar, Rilke, eines
der schönsten deutschen Herbstgedichte.
Zum Suchen
In dem "Nikolausbild" von Jürgen (6) hat sich ein
Fehler eingeschlichen. Finden Sie ihn?
Leise rieselt's Klischee ...
Aus urheberrechtlichen Gründen wurde hier ein Foto entfernt.
Idee und Ausgestaltung 1994: Pia Linz, Malerin (!)
Das Gerücht hält sich hartnäckig.
Ich habe mich kundig gemacht: Eine Metamorphose vom Nikolaus zum
Osterhasen oder zurück durchläuft die Kakaomasse anscheinend
nicht, eher wird sie im Schlussverkauf verramscht.
FAZ Sonntagszeitung, Meldung vom 02.04.2004: Lindt & Sprüngli steigerte seinen Umsatz um 7,1 Prozent
auf etwas mehr als 1,8 Milliarden Schweizer Franken.
|