Mallorca: Sommer und Herbst 2007
Geliebt, gelobt, getadelt
Mallorca 3640 km²
(vgl.
Ibiza 568 km², Alonnissos
(Griechenland)
ca. 75 km²;
Koh Samui
(Thailand) 269 km² oder die Stadt Wiesbaden mit 203
km²) 25.12.2007,
mallorca.de: 2007 weniger ausländische Touristen auf Mallorca. An
uns kann es nicht gelegen haben.
Auch Mallorca hat die Krise erreicht: Im März 2009 spricht man von einer
Rekordarbeitslosigkeit auf Mallorca. Häuserpreise seien gefallen,
allerdings nicht in bestimmten Gebieten und, na wo wohl, nicht im
Luxussegment.
[...]
|
Die Mallorquiner nennen ihre
Insel auch liebevoll: Das Kotelett!
Finca de Binicomprat,
Algaida. Man spricht übrigens deutsch. Das angeschlossene Weingut gilt
als eines der besten Mallorcas.
Na klar Kapern, den größten Strauch den ich kenne wächst unterhalb
der Catedral de Mallorca.
Bougainville - Die nach dem Weltumsegler (1766 - 1769) Louis-Antoine de
Bougainville genannte Blume.
Aus dem Sprachwertstoffhof. Gesehen in "der zweiten Reihe" von Porto
Colom.
Die Woche für 250 EURO, mit Flug! Das ist doch wohl 250 Euro wert,
oder? Malle für alle! Gesehen in Cala Sant Vincenc.
Martialische Symbole der staatlichen Macht und der Amtsautorität: das
Rutenbündel und das Schwert. Schon römische Lictoren benutzten diese
Symbole.
Das Foto hat den Titel: Tuch, Busen
In der Bodega Casa Manolo in Ses Salinas gibt es die besten Tapas von
Mallorca.
Nicht ganz uneitel oder üben für das Reiterfest in Sant Joan oder meine
Frau ist blond: gesehen in Ses Salinas
Kirche und Kloster der Franziskaner: Sant Francesc in Petra - Pater
Junipero Serra - Der Missionar Mexicos/Kaliforniens. - Mission San
Carlos Borromeo in Carmel by the sea,
California
Schwein gehabt!
Esporles, "La Villa" Spezialität: Spanferkel und Milchlamm -
Nichtraucher 2007 leider im 1. Stock - Sommer 2011 Volles Lokal,
gute Stimmung und gute Luft.
Bunjola, na ja, das rückhaltlose Drücken der Dudelsäcke war
gewöhnungsbedürftig.
Fischhalle im Mercat Olivar: Seeteufel - Im gut sortierten deutschen
Fischgeschäft kostet der Seeteufel übrigens 45 Euro das Kilo.
Algaida, S'Hostal d'Algaida
Das ist eine der Kneipen, in der immer der Fernseher läuft, obwohl
keiner hinschaut.
Hier treffen sich die Alten des Ortes an den Tischen, schwätzen nicht
viel und bestellen höchsten einen Wein.
Aber als Häppchen werden in Knoblauch und Essig getunkte Kalamare, dünne
Schinkenscheiben mit Oliven und Knoblauch serviert.
Grundbasis der Sobrasada,
der mallorquinischen Paprikawurst.
[...]
Nix für Moslems: Schweineschnauzen (Morritos, 2,80 Euro das Kilogramm),
Schweineohren und
rechts, Schweineschwänze. Rezept folgt!
"Hallo mein Schatz! Hier in Mallorca ist es super! Ich hoffe bei dir
auch! Ich habe solche Sehnsucht nach Dir und gucke keinen Jungen an,
liege nur auf der Liege, denke an Dich und gehe früh ins Bett."
Text einer von mir in der Nähe von "Ballermann 6" gefunden
Postkarte
adressiert an Heinz Gschbrrr (Name absichtlich vom Autor unkenntlich
gemacht.).
|