Dem Schweinsbraten
auf der Spur
Wir schreiben den Januar 2009, 2010
war genauso! Nur so
zur Info: Es gibt in Deutschland fünf Millionen Hunde, 14 Millionen
ununterbrochen Methan furzende Rinder und sage und schreibe 23 Millionen
Schweine.
Ich bin übrigens der Mann, der in 1700 Meter Höhe in der Skihütte auf
dem Weg zur Toilette ohne Helm gestürzt ist.
Wir gehen, wie in jedem Winter zum Skifahren in die Berge
oder eine Fürbitte,
den Gast zu ehren oder diesmal ein Selbstversuch in Sachen
Schweinsbraten. Ein kleiner Seitenhieb: Für eingefleischte Vegetarier ist das hier nichts.
Von unseren muslimischen Mitmenschen ganz zu
schweigen: Halal (arabisch) oder helal (türkisch), bedeutet
statthaft, erlaubt im Sinne des Islam. So ein Selbstversuch ist ihnen
also nicht vergönnt. "San halt selbst dran schuld, wenns an oane vormoderne
Vorschriftenreligion anhängen und unreflektiert Gebote und Verbote
befolgen."
So, das ist jetzt gesagt, kommen wir zum
Thema.
Okay, bei diesen
folgenden Teller-Arrangements würde es jedem Feng-Shui-Meister schauern und
den Magen umdrehen, aber diese sind ja auch nicht die Zielgruppe und ich
muss zugeben, der Selbstversuch begann schon 2006 im Augustiner Bräu,
München.
|
Da wir partout etwas
von der Landschaft und den regionalen Schmankerln zwischen
Wiesbaden und dem Skiort mitbekommen möchten, dauert die Anfahrt zu dem
jeweiligen Skiort zwei oder drei Tage.
Heuer sollte es der Schweinsbraten sein.
Unsere Fürbitte hat geholfen. Wir haben anständig zubereitete
Schweinsbraten zu anständigen Preisen in München und südlich von München essen können.
Wir sind erlöst worden vom Fertigknödel, dünner Soße und einer
Kruste, die nicht zum Fleisch gehört, welches auf dem Teller liegt.
Wir sind erhört worden.
Wir haben ofenwarme Schulter-, Karree- und Bauchbraten, krachende,
gebratene Schwarte, die den perfekten Braten krönt und eine Soße mit
entsprechender Konsistenz und zum Auftunken der Soße flaumige Semmel-
oder rohe Knödel in
...
essen dürfen.
OK, täglich würde ich das nicht essen wollen, aber es war
eine interessante Erweiterung meines Horizontes, ich kann es allein
wegen der Örtlichkeiten empfehlen.
Nur so zur Info: "Leider
ist das Schweinefleisch aus deutschen Landen größtenteils eine
erbärmliche und im internationalen Vergleich höchst peinlich
Angelegenheit. Es ist trocken, zäh, oft wässerig-blass, schmeckt nach
nichts und ist eigentlich nur eines: billig. Schuld daran sind
aber nicht nur geldgeile Schweinebarone und ebensolche Großhändler,
sondern auch alle Menschen, die dieses Billigfleisch essen", sagt
ein sehr bekannter deutscher Sternekoch.
"Das Franziskaner", München Ja gut, bei solchen Lokalitäten
stellt sich die Frage, wie lange kann ein Braten als ofenwarm
bezeichnet werden?
Deshalb im Hofbräuhaus (mouseover) lieber Weißwürste. "Hofbräuhaus",
München, Davor oder doch lieber danach, weil man die gekauften
Gewürze liegen lassen könnte, schräg gegenüber des Hofbräuhauses ist
Schuhbecks Gewürzladen "Am Platzl
4" angesagt.
Apropos
München oder Alpenvölker
find' ich gut.
Muss die Bedienung ein Dirndl tragen und üppige Formen
haben?
Naa. Ein Dirndl würde ich nicht vorschreiben. Sie darf aber nicht
verschleiert sein. Sie kann auch mager sein und aus Serbien kommen oder
meinetwegen auch aus Bitterfeld.
Kloster Andechs; die Küche sollte man nicht herausfordern.
Deshalb, wie im Hofbräuhaus, lieber Weißwürste; wie im Dezember 2006
Herzogliches Bräustüberl
Tegernsee, (mouseover) Innenansicht der
Pfarrkirche St.
Quirinus in
Tegernsee.
Es war bis 1803
Klosterkirche der bedeutendsten Benediktinerabtei Oberbayerns.
Im Nachhinein betrachtet reihte sich der üppige Braten im guten Mittelfeld ein.
Dazu ein Weizenbier oder ein Helles, die Stimmung steigt und der Magen
beruhigt sich.
Klosterbräu Stüberl,
Schäftlarn - Wildente mit Rotkraut. Die wahre Sensation war
aber der Knödel.
Vor dem berühmten Stanglwirt
in Going am Kaisergebirge sollten Sie sich kurz sammeln, denn
jetzt wartet eines der schönsten Gaststuben Tirols auf Sie.
Nein, Hansi Hinterseer haben wir nicht gesehen. Er hätte uns
wahrscheinlich mit dem Satz aller Sätze begrüßt: "Leitln, mi gfreits,
dass kemmen seid's."
mouseover: 2012 fiel der Kloß etwas größer aus.
Klosterschänke Dietramszell - 12:30
Uhr, ofenfrisch, wie es sich gehört. mouseover: Pfarrkirche Mariä
Himmelfahrt, Innenansicht
In Dietramszell hatte es den Vortag heftig geregnet. In einer
Ecke des Klosterhofes standen die derzeit nicht genutzten Plakatständer
der CSU-Ortsgruppe herum. Der heftige Regen hatte die Kandidaten der
letzten Kommunalwahlen, der letzten Landtagswahlen weggelöst; hervor kam
Franz Josef Strauß. (sic!)
März 2012, Kloster Reutberg, Sachsenkamp - Auch heuer
wieder sollte es der Schweinsbraten sein. [...]
Wollte ich ein Bier empfehlen, dann wäre es das
Auer Bräu aus Rosenheim.
Was? Wo?
Antica Trattoria Delle Volte Via Volte della Pace, 6
Perugia, Umbrien, Italien
Japan ?
Weit gefehlt: Kleinmarkthalle Frankfurt,
www.kinya.de
Liebe Vegetarier, Veganer, Fruganisten, Ovos und Flexitarier alle bitte einmal wegschauen:
Wildschweinstrecke nach einer Drückjagd. Gesehen in Rothenfels, Bayerischer Spessart.
Das Schwein ist übrigens sehr reinlich. Weil es keine Schweißdrüsen hat,
muss es sich zum Kühlen im Schlamm suhlen, falls dieser fehlt ,
notgedrungen im eigenen Kot. Schweine sind nur dann "unrein", wenn man
sie dazu zwingt (liebe Moslems).
Aus gegebenen Anlass, September 2010:
Meine ersten Schritte zur Integration.
Und weil es so aktuell ist:
Mithelfen gegen
Massentierhaltung!
Meine ersten Schritte zur Integration!
|