Surftipps, eine
streng subjektive Auswahl.
Ein Surftipp (Eher für meine Schüler/innen)
Der Hip-Hop-Hit von morgen entsteht am Computer
Auf der Homepage der Band "Kinderzimmer Productions" aus Ulm
(Bayern) findet sich ein Hip-Hop-Generator, mit dessen Hilfe sich
Rap-Stücke per Maus zusammenfügen lassen. Surfer klicken auf www.kinderzimmer-productions.de/
den Link "flashgame" an und fügen am Bildschirm vorgegebene
Wörter oder Silben wild zusammen. Das Programm spricht anschließend
den Text in bekannter Hip-Hop-Manier und unterlegt ihn mit Musik und
genreüblichen Scratching (vom Autor leicht angeberisch benutzter
Fachausdruck).
Stopp: Ein längst fälliger Surftipp. Zerbeulter
Mantel und Hochwasserhosen: Jacques Tati (Monsieur Hulot) Die
Webseite www.tativille.com/
(DSL wäre nicht schlecht) bietet eine Ferneinsicht.
Ist es bei
Ihnen zu Hause ordentlich? Hat da alles seinen Platz? Oder gehören Sie
eher zu den Menschen, die sofort nach dem Betreten die Jacke auf den
Fußboden feuern, die Schuhe irgendwohin kicken und auch sonst ihr
Eigentum in Form von Stapeln und Haufen sortieren. Sind Sie gar ein
waschechter Messie? Ein Mensch, der keinen Schritt mehr in der eigenen
Wohnung gehen kann, ohne auf Abfälle oder wertvolle Gegenstände zu
treten. Unter finden http://www.disposophobia.com/
Sie anschauliche Fotobeispiele von Messie-Wohnungen. Die Seite
wirbt für einen Aufräumdienst; von Profis also, die Messis helfen,
aus ihrer unbewohnbaren Bruchbude wieder ein trautes Heim zu machen.
"Spiegel"-Autor Bastian Sick sammelt und listet Woche für Woche in
seiner Internet-Kolumne
"Zwiebelfisch" Sprachpannen auf. Er hat bereits mehrere Bücher zu
diesem Thema veröffentlicht. Sick sollte mal in Wiesbaden und im
Rheingau auftauchen. Stoff für ein neues Buch gibt es hier reichlich. [...]
Halt: Einen Surftipp hammeer noch. Unter www.zanorg.com/prodperso/indian.htm
gibt es eine Seite, mit der Sie indische Raga-Musik so perfekt nachahmen
können, dass dem kundigen Musikfreund (Dass der Autor mehrmals in Indien
war, lässt er leicht angeberisch durchblicken.) die Freudentränen in den Augen stehen. Ein Versuch lohnt sich.
Wer schon immer wissen wollte, wer die Pizza von Aldi oder
Lidl-Milchprodukte herstellt, kann sich unter www.lebensmittelmarken.de
schlau machen.
Internetseiten rund um das Thema
Luftfahrt!
Riskieren Sie einmal einen Blick über den Tellerrand oder hüpfen Sie
doch einmal höher beim Jodeln.
Der Internetauftritt des Heiligen Stuhls gehört zu den
beliebtesten Web-Adressen des Web-Netzes. Wahrscheinlich
schützt Erzengel Gabriel die Vatikan-Seiten.
Kämpfe bei Kerbala, Bombenattentate in Bagdad, Flutkatastrophe in
Südostasien. Ein Blick auf eine Karte des jeweiligen Krisengebietes
bietet eine Webseite der Universität of Texas in Austin. In der Perry-Castaneda
Library (http://www.lib.utexas.edu/maps/) Map Collection werden Hunderte von Karten über
Krisengebiete bereitgestellt. Ich schwör es, unglaublich, was da
zusammengetragen wird.
"Weiß der Geier". Viermal (1921, 1940, 1956 und 1988) wurde 'Geierwally'
zum Filmereignis. Ein Hungerhaken ist die Hauptdarstellerin des 2005er
Heimatfilms wahrlich nicht. Die wunderbaren Außenaufnahmen entstanden u.a.
in der Nähe des "Geierwallihof", Rofen, Österreich.
Übrigens, hier entstanden mit echten Simmenthaler Kühen als Modell die
MILKA Werbespots.
Ja, man glaubt es nicht, aber es gibt nichts,
was mich mehr langweilt, als Fußball. Da schaue ich mir lieber im
Rhein-Main-TV die
Taunussteiner Rhönrad-Bezirksmeisterschaften an oder gar die
Originalton-Übertragung eines ökumenischen Gottesdienstes.
Hauptsache, es ist kein Fußball. Und doch gibt es eine Internetseite,
die jetzt meinen Spaß an Fußball geweckt hat:
http://www.spielespiele.de/stanjames.html Für den Genuss ist allerdings Flash 6 erforderlich. Aber ich
garantiere Ihnen, dass Sie dieses Fußball-Spielchen so schnell nicht
loslassen wird.
Ein junger Mann erhält eine Absage der
angeschriebenen Universität. Festgehalten in einem kleinen Werbefilm aus
den sechziger Jahren für die Florida State University. Der Junge heißt
Jim Morrison. Legendär wurde er als wilder Sänger der The Doors (1965 - 1971). Im Netz kann man
sich die Szene mit dem Brief unter
http://floridamemory.com/PhotographicCollection/VideoFilm2/video.cfm?VID=22
ansehen.
Wenn Sie erfahren wollen, wer sich hinter einer
T-Online-Telefonrufnummer verbirgt, dann geben Sie in die Kommandozeile von
www.yubnub.org oertlichinvers
ein und dahinter die entsprechende Telefonnummer und Sie erhalten den
Namen den Anschlusses.
Unter der Adresse
www.di.fm/edmguide/edmguide.html findet sich ein "Reiseführer"
durch die Musikszene, ein intuitiv zu bedienendes Flash-Monstrum,
welches jede noch so wunderliche Spielart überwiegend elektronisch
erzeugter Musik erklärt.
Unter der Adresse
www.scenta.co.uk/whatthatsong/scenta.asp
findet man eine Internetseite zum spaßigen Herumspielen. Und das
funktioniert so: Kurz nachdem Sie die Seite aufgerufen haben, hören Sie
einen Popsong erklingen. Zeitgleich bietet Ihnen die Webseite
(Website) vier mögliche Songtitel zur Auswahl. Einer der genannten Titel
ist der Titel, den Sie gerade hören. Klicken Sie also auf den Titel, den
Sie gerade zu hören glauben und Sie erfahren, ob Sie den Song richtig
erkannt haben.
Gut, dass es das Internet gibt.
Unter
http://tools.fodey.com/generators/newspaper/snippet.asp gibt einen
"Zeitungsausschnittgenerator" (einen
"Zigarettenpackungsaufschriftengenerator" und...,) mit dem
Sie verblüffend realistische Bilder erstellen können. Das Schöne dabei:
Den Text im abgebildeten Zeitungsausschnitt dürfen Sie selbst
verfassen.
Die russischen Softwareentwickler des Portals
http://www.photofunia.com toppen das obige auf
geniale Art und Weise. Es ermöglicht mit wenigen Mausklicks
Fotomanipulationen mit bisher circa 60 Bildgeneratoren, die einfach Spaß
machen.
Zuckerbomben und Fettfallen
Wie viel Zucker enthalten die Lieblingsfrühstücksflocken? Und wie viel
Salz steckt im Wurstaufschnitt? Antworten finden interessierte
Verbraucher auf einem eigens dafür eingerichteten Internetportal.
www.verbraucherzentrale-ampelscheck.de
Den Strichcode auf
Produktverpackungen von Lebensmitteln entschlüsseln - das kann sehr
ausschlussreich sein. Besonders wenn man dabei noch mehr über
Inhaltsstoffe oder Herkunft des Produktes erfahren kann. Einfach die
die Nummer des Strichcodes abtippen und die Info ist da.
Einer Tipp aus der ökologischen Richtung: Wer bewusst
einkaufen will, ist auf glaubwürdige Informationen
angewiesen. Doch die Fülle des Angebots lässt heute keine schnelle
Orientierung mehr zu. Was machen? Auf der Suche nach Anhaltspunkten für
die Qualität von Produkten z.B. hinsichtlich ihrer ökologischen und
gesundheitlichen Unbedenklichkeit, können Produktlabel eine wichtige
Hilfestellung beim Einkauf sein. Mit dem Internet-Angebot
www.label-online.de
will die Verbraucher Initiative e.V. über gebräuchliche Label
informieren und Licht in den Dschungel (eine Metapher) der
Produktkennzeichnung bringen.
In einem riesigen Projekt ließen die Nationalsozialisten Gebäude, Wand- und
Deckengemälde vor ihrer Zerstörung dokumentieren. Die Würzburger
Residenz, die Dresdner Frauenkirche oder St. Peter in Mainz sind die
prominentesten. Die tausenden Farbdias mit begrenzter Haltbarkeit
wurden inzwischen digitalisiert und sind im Internet unter
www.bildindex.de einzusehen.
Hape Kerkeling (Das ist der junge Mann, der nach Santiago de Campostela
lief.) ist mit Horst Schlämmer auch in Internet erfolgreich. Unter der
Adresse www.schlaemmerbolg.tv
erzählt Kerkelings Kunstfigur seit Januar von seinem Versuch eine
amtliche Fahrererlaubnis zu erwerben. So' ne richtige Witzischkeid.
Affentheater für das Internet auf Antilleninsel Im Urlaub ist vieles
anders, da machen sich sonst ernsthafte Menschen auch schon mal zum
Affen. Jeden Morgen, pünktlich um zehn Uhr Ortszeit (UTC 16:00 Uhr),
versammeln sich die Gäste von vornehmen Hotels am Eagle Beach auf der
Antilleninsel Aruba. Ein Hotelier hat hoch an einer Palme eine Webcam
installiert und die Urlauber grüßen via Internet in Richtung Heimat.
http://www.bucuticam.com/bucutizoom.html
Wir schreiben den April 2009. Im Vorfeld der Europawahl im Juni
lohnt sich ein Blick auf die Webseiten der hessischen Kandidaten für die
Europawahl.
Ich habe als ersten, ich sage einmal, den selbstverliebten Auftritt von
Daniel Cohn-Bendit im Web
anzubieten. Die Seite ist vom Aufbau und Stil modern, aber erschöpft
sich in der Selbstbespiegelung.
Der Weg zu Urlaub und Design
Architektonisch herausragende Ferienhäuser stellt die nicht
kommerzielle, von einem Architekten gepflegte Website
www.urlaubsarchitektur.de
vor.
Fotografieren Sie? Gehören Sie noch
zu den Langweilern, denen es genügt, die Digitalkamera vor die Nase zu
halten und das in diese kleinen Kästen zu pressen, was schön, niedlich
und putzig ist. Schauen Sie sich einmal
meinen Beitrag zu einem
Fotowettbewerb an. Das wird auch dem hartgesottensten Zyniker gefallen.
|
Ein Seitentipp: In Laguna Beach,
Kalifornien, USA, konnte ich im Juli 2007 ein Paparazzifoto von dem verloren gegangenen Hund von
Paris Hilton machen und
in die Celebrity-Gossip-Seite www.TMZ.com
stellen. Ich schwör's, denn ich konnte am Abend das Foto in der
CBS-"Late-Late Show" sehen.
Aus urheberrechtlichen Gründen wurde hier ein Foto von einem
Plattencover entfernt.
Das Plattencover ist wahrscheinlich urheberrechtlich geschützt!
Jim Morrison, Sänger der "The Doors" Braun Plattenspieler 1971
Frankfurt 1971; Jonny Klinge, Vietkong-Fahnenträger und Weggenosse
Daniel Cohn-Bendit mit damaliger entsprechender Einstellung, heute
seines Zeichens Theaterdirektor und Gründer des
Tigerpalasts in Frankfurt am Main.
|